September 13, 2007
State of Sabotage UN-SPACE
paraflows 07 – annual convention for digital arts and cultures
13.09. 2007, 19h Eröffnung Festival+ Gruppenausstellung
MAK Gefechtsturm Arenbergpark, 1030 Wien
Das Thema der 2. annual convention for digital arts and cultures in der Stadt Wien ist UN_SPACE.
Mit dem Titel UN_SPACE wird in der diesjährigen Ausstellung von paraflows der unzugängliche, unsichtbare, theoretische und immaterielle Raum an sich thematisiert. Virtuelle Räume, wie sie einerseits in Medien- und Netzkunst vorkommen, aber auch soziale und persönliche Raumdimensionen und Territorien (vgl. Erving Goffman, Territorien des Selbst) und Realräume wie architektonische, geografische oder elementare sind, sollen in ihren Eigenschaften, Bedeutungen und individuellen Unzugänglichkeiten erarbeitet, visualisiert und diskutiert werden.
UN_SPACE verstehen wir auch als die Eliminierung von Abständen, Grenzen und Barrieren, die kulturelle, soziale, mediale und politische Realität beeinträchtigen. Konzepte zur Erschließung von unzugänglichen Territorien, technische Möglichkeiten und theoretische Ansätze sind Schwerpunkte in der diesjährigen Ausstellung.
Der Ort der Ausstellung mit dem Titel UN_SPACE ist mit Bedacht gewählt und ist selbst Gegenstand zur Auseinandersetzung. Es handelt sich um einen der 6 in Wien erhaltenen Flak-Türme
http://de.wikipedia.org/wiki/Flakturm
http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaktuerme/
Derzeit wird der Turm, der gegen Ende des 2. Weltkrieges als Luftschutzbunker und Flugabwehr-Gefechtsturm zum Einsatz kam, vom MAK (Museum für Angewandte Kunst) als Gegenwartskunstdepot genutzt. Fünf weitere, teils ungenützte, Leit- und Gefechtstürme “verstecken” sich in Wiens Innenstadt.
Als architektonische Manifestationen lokaler UN-Orte erzeugen diese Bauwerke nach wie vor ein kontroverses Spannungsfeld.