• HOME
  • CONTACT
State of Sabotage Sculpture H.R. Giger Harakka Finnland
  • agenda
  • About
  • History
  • Territory
  • Passport ID-Card
  • Archive
  • State Art
  • souvenirs
  • rss
  • facebook_robert_jelinek

September 13, 2007

State of Sabotage UN-SPACE

paraflows 07 – annual convention for digital arts and cultures

13.09. 2007, 19h Eröffnung Festival+ Gruppenausstellung
MAK Gefechtsturm Arenbergpark, 1030 Wien


Das Thema der 2. annual convention for digital arts and cultures in der Stadt Wien ist UN_SPACE.

Mit dem Titel UN_SPACE wird in der diesjährigen Ausstellung von paraflows der unzugängliche, unsichtbare, theoretische und immaterielle Raum an sich thematisiert. Virtuelle Räume, wie sie einerseits in Medien- und Netzkunst vorkommen, aber auch soziale und persönliche Raumdimensionen und Territorien (vgl. Erving Goffman, Territorien des Selbst) und Realräume wie architektonische, geografische oder elementare sind, sollen in ihren Eigenschaften, Bedeutungen und individuellen Unzugänglichkeiten erarbeitet, visualisiert und diskutiert werden.

UN_SPACE verstehen wir auch als die Eliminierung von Abständen, Grenzen und Barrieren, die kulturelle, soziale, mediale und politische Realität beeinträchtigen. Konzepte zur Erschließung von unzugänglichen Territorien, technische Möglichkeiten und theoretische Ansätze sind Schwerpunkte in der diesjährigen Ausstellung.

Der Ort der Ausstellung mit dem Titel UN_SPACE ist mit Bedacht gewählt und ist selbst Gegenstand zur Auseinandersetzung. Es handelt sich um einen der 6 in Wien erhaltenen Flak-Türme
http://de.wikipedia.org/wiki/Flakturm
http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaktuerme/

Derzeit wird der Turm, der gegen Ende des 2. Weltkrieges als Luftschutzbunker und Flugabwehr-Gefechtsturm zum Einsatz kam, vom MAK (Museum für Angewandte Kunst) als Gegenwartskunstdepot genutzt. Fünf weitere, teils ungenützte, Leit- und Gefechtstürme “verstecken” sich in Wiens Innenstadt.

Als architektonische Manifestationen lokaler UN-Orte erzeugen diese Bauwerke  nach wie vor ein kontroverses Spannungsfeld.

www.paraflows.at

Tweet

SoS Facts

Staatskunst

State diplomacy is conducted through artistic sovereignty and trans-nationality – art as state as a direct form of inde- pendent state art.



The “state” is static by definition (both concepts derive from Latin “status”). In our contemporary understanding the state is a kind of steely skeleton or matrix – constructed so that it can provide structure, grounding, and duration to a constantly changing society.Political scientists and state theorists, however, maintain that the state reached the apex of its development in the seventies and has since been in decline.

The Art Collection

read more>>


SOS PASSPORT OFFICE


Settlement coming soon

Agenda

August 30, 2003 – August 30, 2013

Mission Completed

August 30, 2013 TESTAMENTUM

The Mission is almost completed. The State of Sabotage (SoS) was founded as a sovereign state in 2003 on the unpopulated island Harakka in Finland by the Austrian artist ROBERT JELINEK. Even before it had existed the end of the state had already been planned and set for August 30 2013. Exactly after ten years. […]

August 30, 2013 CASTRUM DOLORIS Making of Burial Shroud by Oswald Oberhuber. Requiem by Philipp Quehenberger

August 30, 2013 CASTRUM DOLORIS

June 12, 2013 Closing Performance

http://www.esel.at/s/72157634172087727

June 5, 2013 LAST SHOW

feat. FENNESZ / PURE / PHILIPP QUEHENBERGER / HERWIG WEISER, UDO BOHNENBERGER, HEIMO PRÜNSTER / DAS FIEBER

April 10, 2013 NARTHEX – Children’s book by SoS Non-president Robert Jelinek

NARTHEX Text and Illustration by Robert Jelinek 4 Color / German / Hardcover / 100 Pages Publisher: Bibliothek der Provinz

February 2013, SoS ART COLLECTION

NEW ARRIVALS: Mario Grubisic, Jakob Lena Knebl, Kurt Kocherscheidt, Rade Petrasevic

February, 2013

March 21, 2013 The last SoS Gate goes to

February 2013, Oswald Oberhuber designs the SoS Burial Shroud

February 5, 2013 Academy of Visual Arts, Leipzig